Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
André Kiesewalter, Geschäftsführer
Lauensteiner Str. 42
01277 Dresden
Datenschutzbeauftragter
Gerhard Wendebaum
Lauensteiner Str. 42
01277 Dresden
E-Mail: datenschutz@ergo-dresden.de
Telefon: +49 351 33686-0
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und ausschließlich zu den hier genannten Zwecken.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Betrieb und Sicherheit der Website)
4. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den aufrufenden Browser an unseren Server übermittelt.
Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: dienen der Funktionalität der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse- und Marketing-Cookies: werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen. Bei Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
6. Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache. Dabei kann eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung).
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. YouTube
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, betrieben von Google Ireland Limited.
Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
9. LinkedIn Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit LinkedIn-Funktionen besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
9a. Einbindung des LinkedIn-Feeds (Elfsight)
Auf unserer Website ist ein Social-Media-Feed von LinkedIn eingebunden, der über den Dienst Elfsight bereitgestellt wird (Anbieter: Elfsight, SL, C. de la Constitució 17, AD700 Escaldes-Engordany, Andorra).
Der Feed ermöglicht es, aktuelle Beiträge unseres LinkedIn-Profils direkt auf unserer Website anzuzeigen.
Rechtsgrundlage
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und Kommunikation mit Nutzern).
Sofern Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Aufruf einer Seite, auf der der LinkedIn-Feed eingebunden ist, wird eine Verbindung zu Servern von Elfsight sowie ggf. zu Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei können folgende Daten übertragen werden:
- IP-Adresse
- Browser- und Geräteinformationen
- Referrer-URL (die Seite, von der der Zugriff erfolgt)
Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.
Datenübermittlung in Drittländer
Elfsight hat seinen Sitz in Andorra, einem Drittland außerhalb der EU und des EWR. Es besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.
Daher kann bei der Nutzung des Feeds kein vollumfänglich dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau garantiert werden.
Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company betrieben; eine Datenübermittlung in die USA kann im Rahmen der LinkedIn-Dienste erfolgen. LinkedIn ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Einbindung über Consent-Banner
Der LinkedIn-Feed (Elfsight) ist aus Datenschutzgründen standardmäßig deaktiviert.
Eine Datenübertragung zu den Servern von Elfsight oder LinkedIn erfolgt erst, wenn Sie der Einbindung über das Cookie-/Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner oder in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
Bis zur Erteilung der Einwilligung wird lediglich ein Platzhalter bzw. Hinweis angezeigt (z. B. „Zum Anzeigen des LinkedIn-Feeds bitte Marketing-Cookies aktivieren“).
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung Elfsight: https://elfsight.com/privacy-policy/
Datenschutzerklärung LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
10. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahme).
11. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.
12. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.