
Die Qualität der Außenluft kann messtechnisch überprüft werden. Dies ist manchmal erforderlich, wenn es beispielsweise zu Anwohnerbeschwerden in der Nachbarschaft industrieller oder landwirtschaftlicher Betriebe kommt, oder wenn das Umfeld temporärer Emissionsquellen (z.B. Baustellen) messtechnisch überwacht werden muss, um Anwohner und Passanten zu schützen.
Im Zusammenspiel mit hochgenauen meteorologischem Messsystemen sind wir in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen des vorbeugenden und überwachenden Immissionsschutzes effizient und fachkundig zu bearbeiten.
Unser Leistungssprektrum reicht dabei von der Überwachung von Partikelimmissionen, welche wir mittels modernen Aerosolspektrometern sowohl als PM-Masse sowie auch als Partikelgrößenverteilung (einschließlich ultrafeiner Partikel) online ermitteln können, über die automatische Messung von Spurengasen bis hin zu Fragestellungen der Geruchsermittlung.
Neben der Zulassung als Messstelle für Geruchsimmissionen (Bereich IV, O) nach §29b BImSchG bieten wir darüber hinaus eine Vielzahl hochinnovativer Methoden und Messtechniken, insbesondere für die nachfolgend beispielhaft genannten Aufgaben von Interesse sind:
- Quellstärkenermittlung komplexer Emissionsszenarien
- Istzustandsermittlung von verkehrsinduzierten Immissionen als Planungsgrundlage
- Immissionsmonitoring temporärer Emittenten (z.B. Baustellen)
- Zuordnung von Geruchsereignissen
- Räumliche und zeitliche Verteilung von Luftverunreinigungen