
Neben Verunreinigungen in der Außenluft wie Abgasen etc. haben auch Schadstoffe in der Luft in Räumen einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dies ist besonders dann der Fall, wenn wir uns dort, wie z.b: im Büro oder der Wohnung über längere Zeit aufhalten. Insbesondere ältere Baumaterialien führen oft zu ungewollten Emissionen und damit zu unangenehmen Gerüchen oder sogar körperlichen Beschwerden wie Schleimhautreizungen oder Schwindelgefühl.
Durch unser Team an geschulten Mitarbeitern und unserer umfangreichen Ausstattung verschiedener Probenahmesysteme können wir im Rahmen einer orientierenden Untersuchung über 300 flüchtige Verbindungen (VOC) nachweisen oder bei Verdacht zielgerichtet nach bestimmten Substanzen und –gruppen suchen. Auch erste Anhaltspunkte für einen mikrobiellen Befall (z.B. Schimmelpilze) können wir so feststellen.
Darauf aufbauend können Einschätzungen der allgemeinen Luftqualität oder gesundheitlicher Gefährdungen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen abgegeben werden. Selbstverständlich dienen die Untersuchungen auch zur Gewährleistung gesunder Wohn- und Arbeitszustände im Rahmen von Zertifizierungsprogrammen des nachhaltigen Bauens (z.B. DGNB, BNB)