
KLIPS
Ein Verbundforschungsprojekt, gefördert durch mFUND des Bundesministeriums für Verkehr, zur Entwicklung einer KI-basierten Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative Stadt- und Verkehrsplanung
Motivation
KLIPS ist eine prototypische Informationsplattform, die heterogene Datenquellen bündelt, um den Zielkonflikt zwischen Klimawandel, Nachverdichtung und Verkehr in Städten systematisch zu erfassen und zu simulieren. Sie liefert in Echtzeit Informationen über Hitzeinseln und ermöglicht mithilfe von KI Prognosen und Simulationen, um städtebauliche Maßnahmen klimaresilient zu planen. So können Hitzeinseln frühzeitig erkannt, ihre Auswirkungen minimiert und alternative Lösungen mit geringeren Nebenwirkungen identifiziert werden. Die Plattform ist generisch aufgebaut und lässt sich – bei vorhandenem Sensornetz – auch in anderen Städten einsetzen. Dresden und Langenfeld/Rhld. dienen als Pilotstädte, um die Übertragbarkeit auf Kommunen unterschiedlicher Größe zu gewährleisten.
Laufzeit: September 2020 bis März 2024
Projektpartner:
- Software AG (Konsortialführer)
- Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI)
- Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
- Terrestris GmbH & Co. KG / meggsimum – Büro für Geoinformatik
- ERGO Umweltinstitut / pikobytes GmbH
- Landeshauptstadt Dresden
- Stadt Langenfeld (assoziierter Partner)